Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Präsentation des Handbuches „Steiermärkisches Landesrecht“ am 08.11.2023

Montag, 13.11.2023

Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier und Univ.-Prof. DDr. Dr. h.c. Bernd Wieser

Mit dem Ziel, das gesamte Steiermärkische Landesrecht – insgesamt mehr als 200 Gesetze – wissenschaftlich zu durchdringen und zu analysieren, starteten die Universitätsprofessoren Klaus Poier und Bernd Wieser vom Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz im Jahr 2009 ein ambitioniertes dreistufiges Buchprojekt. Nach der Veröffentlichung des ersten Teiles im Jahr 2011 (Band 3: Besonderes Verwaltungsrecht) und des zweiten Teiles im Jahr 2016 (Band 2: Organisations-, Dienst- und Abgabenrecht) ist es nun gelungen, das umfassende Werk mit der Erstauflage von Band 1: Verfassungsrecht und der Zweitauflage der Bände 2 und 3 abzuschließen.  

Insgesamt konnten knapp 40 Autorinnen und Autoren – zum überwiegenden Teil aktive oder ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft der Universität Graz, zum Teil aber auch aus der Verwaltungs- und Gerichtspraxis stammend – dafür gewonnen werden, jeweils einzelne Rechtsbereiche des steiermärkischen Landesrechts darzustellen und zu analysieren.

Am 8. November 2023 präsentierten die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier und Univ.-Prof. DDr. Dr. h.c. Bernd Wieser auf Einladung von Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler und der Zweiten Landtagspräsidentin Gabriele Kolar das dreibändige Handbuch „Steiermärkisches Landesrecht“ im Weißen Saal der Grazer Burg.

 

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.