Publikationen
Die Themen der Populisten - Mit einer Medienanalyse von Wahlkämpfen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Dänemark und Polen

Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier, Mag. Sandra Saywald-Wedl und Mag. Dr. Hedwig Unger
International Studies on Populism, Bd. 5
2017, 243 S., Nomos
Verfassungsrecht und Allgemeine Staatslehre. Prüfungsfälle und Lösungsvorschläge in systematischer Bearbeitung (Casebook)

Klaus POIER:
3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Wien 2009, 329 Seiten (Verlag Österreich)
Demokratie im Umbruch: Perspektiven einer Wahlrechtsreform

Alter und soziale Gerechtigkeit

Beatrix KARL/Klaus POIER (Hg):
Schriftenreihe des Dr.-Karl-Kummer-Instituts - Band 6
Graz 2009, 272 Seiten
(Leykam-Verlag)
Verlagsinformation
Gerechte Arbeitswelt. Globalisierung, Flexibilisierung, Armutsbekämpfung?

Klaus POIER/Franz PRETTENTHALER (Hg)
Schriftenreihe des Dr.-Karl-Kummer-Instituts - Band 4
Graz 2007, 288 Seiten
(Leykam-Verlag)
Verlagsinformation
Die österreichische Verfassungsdiskussion und die Zivilgesellschaft

Emil BRIX/Jürgen NAUTZ/Klaus POIER (Hg)
Wien 2006, 178 Seiten
(Passagen-Verlag)
Verlagsinformation
Aufgabe Soziale Gerechtigkeit. Baustelle Sozialstaat – Corporate Social Responsibility – Basis Familie?

Klaus POIER (Hg)
Schriftenreihe des Dr.-Karl-Kummer-Instituts - Band 3
Graz 2006, 288 Seiten
(Schnider-Verlag)
Verlagsinformation
Soziokultureller Wandel im Verfassungsstaat. Phänomene politischerTransformation.

Hedwig KOPETZ/Joseph MARKO/Klaus POIER (Hg)
Festschrift für Wolfgang Mantl zum 65. Geburtstag
Wien 2004, 2 Bände, 1.700 Seiten
(Böhlau Verlag)
Verlagsinformation
Politik, Staat und Recht im Zeitenbruch.

Joseph MARKO/Klaus POIER (Hg)
Symposion aus Anlaß des 60. Geburtstags von Wolfgang Mantl
Wien/Köln/Graz 2001, 204 Seiten
(Böhlau Verlag)
Verlagsinformation
Minderheitenfreundliches Mehrheitswahlrecht. Rechts- und Politikwissenschaftliche Überlegungen zu Fragen des Wahlrechts und der Wahlsystematik

Klaus POIER
Wien/Köln/Graz 2001, 384 Seiten
(Böhlau Verlag, Dissertation)
Verlagsinformation
Kontakt
Sprechstunde:
Voranmeldung per Email erforderlich (in der Regel Freitags 10 Uhr)
Kontakt: Mag. Katharina Amon
katharina.amon@uni-graz.at
+43 (0)316 380 - 3383