|
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Rechtsnews Skigebiete - #003 | ||||||||||
Diskussion um Sicherungspflichten von SkigebietenDer tragische Tod einer Sechsjährigen, die gegen eine Schneekanone gestürzt ist, löste eine neuerliche Diskussion über Sicherungspflichten von Skigebieten aus. Können solche Unfälle zukünftig vermieden werden und müssen mobile Schneekanonen besser geschützt werden? Rechtlich ist eine weitergehende Sicherungspflicht nur für fixe Hindernisse wie Liftstützen und standortgebundene Schneekanonen vorgesehen. Was aber sind Pistensicherungspflichten genau? Hier weiterlesen Konflikt um den Wasserverbrauch bei der künstlichen SchneeproduktionKünstliche Beschneiung ist in Skigebieten bereits Standard. Immer öfter stellt sich jedoch die Frage, wie viel und welches Wasser dafür von Skigebietsbetreibern genutzt werden darf. Konflikte zwischen verschieden Interessengruppen sind dabei vorprogrammiert. Hier weiterlesen Naturschneepisten als Auslaufmodell?Bedingt durch den Klimawandel, kennen viele Winterurlauber kaum noch das Gefühl, auf einer Naturschneepiste zu fahren. Auch wenn ausreichend Naturschnee vorhanden ist, wird heute künstlich beschneit und selbst kleine Skigebiete greifen auf Kunstschnee zurück, da sie sonst nicht mehr existieren können. Nur noch wenige Skigebiete setzen noch auf Naturschnee. Hier weiterlesen Skipistenkühlung für künstlichen Schnee: Keine Utopie, sondern nahe ZukunftUm Schneesicherheit zu gewährleisten, sind Schneekanonen aus Skigebieten nicht mehr wegzudenken. Weiterhin wird aber energisch an noch verbesserten Methoden für Schneesicherheit geforscht. Die neueste Errungenschaft sind Kühlleitungen in der Piste, die den künstlichen Schnee noch zusätzlich künstlich kühlen. Erste Versuchsprojekte dazu gibt es bereits im Westen Österreichs. Hier weiterlesen |
||||||||||
Herausgeber und Medieninhaber: Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsstraße 15 / D3 |