Neuigkeiten
15. ÖAT: "Fundamente im Öffentlichen Recht: Zwischen Tradition und Fortschritt"
Award of Excellence an Elisabeth Paar
100 Jahre Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz
7. Grazer Umweltrechtsforum
Recht der Common European Data Spaces und das Klimaschutz(energie)recht der EU
COP29 – Solidarität für eine grüne Welt oder zurück zu alten Energien und Konkurrenzen?
KI, die Wirtschaft und das Recht: aufschlussreiche Ein- und Ausblicke
„Absolut notwendig“: Jurist Gerhard Schnedl zur EU-Renaturierungsverordnung
Weitere Artikel
Die Fußballfakultät
Ein kollegial-umkämpftes Match Lehrende gegen Studierende gab es in der 9. Ausgabe dieses Fakultätsspiels, das seit Jahren zu Beginn des…
REWI im Gespräch
Österreich nach der Nationalratswahl 2024
Die EU-Renaturierungsverordnung: Ziele, Herausforderungen und rechtliche Aspekte
facultas.recht Blog-Beitrag von Ass.-Prof. Gerhard Schnedl
Neue Ausgaben von FlexLex Umweltrecht und Kombipaket Umweltrecht erhältlich!
Junge Stimmen zum Föderalismus – Workshop in Alpbach
Diskussion in den Tiroler Bergen
Property, the Environment, and Ecofeminism
Clara Esteve Jordà holds a PhD in law and works at the Institute of Environmental Science and Technology (ICTA) of the Autonomous University of…
EU-Renaturierungsgesetz
Umweltrechtsexperte Gerhard Schnedl berichtet in der Kleinen Zeitung
Moot Court Umweltrecht
Bester Speaker