Neuigkeiten
Weitere Artikel
„Globale Pandemie – Regionale Resilienz“
Zweites vom Land Steiermark gefördertes Projekt
Forum Alpbach Online Discussion
Sustainability and Globalisation – A Contradiction or a Promising Strategy?/Nachhaltig und Globalisierung – Widerspruch oder vielversprechende…
CD-MAKE 2020
Forum Alpbach
Förderungsgenehmigung REASON
Neues vom Land Steiermark gefördertes Projekt
Clips zu Corona
Studierende analysieren aktuelle rechtliche Fragestellungen in spannenden Videoclips
Kreative Jurist*innen gesucht!
Gemeinsam mit Studierenden der FH Joanneum veranstaltet der Arbeitsbereich Eisenberger einen Design Sprint zum Thema „Datenschutzrecht“. Anmeldung bis…
Zum vierten Mal in Folge gewinnt ein Grazer das NHP Dissertationsstipendium
Neue Professur
Wir freuen uns, dass Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier mit 1. Juli 2020 die Professur für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft am Institut angetreten…
"Chance für jedes Kind"
Präsentation des Drittmittelprojektes
Big Data und Corona
Hochkarätige Gäste und brandaktuelle Themen bei Premiere von „REWI im Gespräch“ online
ClimLaw: Graz
Forschungszentrum für Klimaschutzrecht eröffnet. Mit einem Online-Symposium wurde am 17. Juni 2020 ClimLaw: Graz, das neue Forschungszentrum für…
Digitalisierung im Asylverfahren
Können Asylverfahren durch den Einsatz digitaler Technologien verbessert werden?
SCALINGS an der Uni Graz
Seit 1. Mai 2020 forschen Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE) und ihr Team in Graz im Horizon 2020 Projekt SCALINGS.
nhp-Stipendium für Umwelt- und Technikrecht 2020 geht an David Schneeberger
Update zum Prüfungsbetrieb
FAQs zum Lehr- und Prüfungsbetrieb, insbesondere auch zu Online-Fachprüfungsterminen, deren Ablauf und weitere Informationen