Neuigkeiten
Weitere Artikel
Klimaschutz durch Richters Hand
„Völkerrechtliche Verträge werden ernster als früher genommen“.
Univ.-Prof. Christoph Bezemek im Gespräch mit der Wiener Zeitung.
Save the date - Antrittsvorlesung
UN High-Level Dialogue on Energy 2021: Ministerial Thematic Forum on Energy Transition
Come Together: Energy Communities as a Solution for Energy Poverty within Austria
„Aktuelle Entwicklungen der Verfassungsgerichtsbarkeit“
Am 29.06.2021 wird die Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes Frau Univ.-Prof. Dr. Verena Madner dem IORP einen Besuch abstatten. In diesem…
LWYRD - Der Podcast für den deutschen Rechtsmarkt
Professor Christoph Bezemek im Interview
mit der Kleinen Zeitung über die Berufsmöglichkeiten für Juristen, die EU und Zugangsquoten
Die Junge Akademie
Lehrpreise der Uni Graz 2020/19
Vergangene Woche wurde Assoz.Prof. Dr. Jürgen Pirker für seinen Kurs „Verfassungsrecht und Allgemeine Staatslehre“ der Hauptpreis „Lehre:…
Interventionen und Völkerrecht
Statement zum europäischen Grundrechtsschutz
„Nachhaltigkeitsrecht (NR) – Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung“
Die NR erscheint ab 2021 vierteljährlich im Verlag Österreich. Ass.-Prof. Dr. Gerhard Schnedl ist Mitherausgeber im Fachbereich Umweltrecht.
Ein Ticket in die Freiheit?
Wie soll der grüne Pass funktionieren und wie weit verstößt er gegen die Prinzipien einer Solidargemeinschaft.
Univ.-Prof. Christoph Bezemek zu Gast…
Judikative versus Exekutive
Was tun, wenn sich die Exekutive beharrlich weigert, eine verfassungsgerichtliche Entscheidung umzusetzen?
China Health Law Society - Internationales Symposium
Eva Schulev-Steindl präsentiert Zwischenergebnisse des Projektes "Globale Pandemie - regionale Resilienz"
Syria, Libya and beyond - Militärische Interventionen und Völkerrecht
Einladung zum Literaturzirkel
Wir laden alle Interessierten herzlich zum Literaturzirkel ein! Wir werden uns diesmal mit der Entscheidung des UK Supreme Court, R (Miller) v Prime…