Das ALJ ist eine juristischen Online-Fachzeitschrift, die maßgeblich von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz aufgebaut und unter Beteiligung der anderen österreichischen Rechtswissenschaftlichen Fakultäten angeboten wird. Die Herausgeber/-innen (Brigitta Lurger, Elisabeth Staudegger, Stefan Storr) wollen damit ein hochwertiges und modernes Veröffentlichungsformat für Beiträge aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften anbieten. Wissenschaftliche Qualität wird durch ein (externes) Peer-Review-Verfahren gewährleistet. Das ALJ soll eine Antwort auf die Entwicklung in der „Scientific Community“ sein, mit der sich die Rechtswissenschaftler/-innen heute auseinandersetzen müssen: mehr Internationalität, stärkere Interdisziplinarität, breitere Dissemination und transparente Bewertung der Qualität der wissenschaftlichen Ergebnisse. Gerade Rechtswissenschaftler/-innen haben aber auch einen besonderen Auftrag, wissenschaftliche Erkenntnisse der Praxis zugänglich zu machen, weshalb das Journal auch für Praktiker konzipiert ist. Zugleich soll das ALJ ein Weg sein, um von der Methode der quantitativen Messung von Forschungsleistungen Abstand zu nehmen.
Der Zugang zum ALJ über das Internet ist kostenlos. Über ein weltweit zugängliches „Repository“ bei der UB Graz können die veröffentlichten Beiträge für jeden einfach zugänglich archiviert werden.
Der Schwerpunkt der ersten Ausgabe des ALJ enthält insbesondere Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung „Law, Governance, and Behavioral Economics: An Interdisciplinary Research Perspective“, die im Rahmen des neuen Forschungsschwerpunkts der Rechtswissenschaftlichen Fakultät „Law, Governance and Behavioural Sciences“ am 28. 4. 2014 an der Universität Graz stattgefunden hat.
Link zur Zeitschrift: www.austrian-law-journal.at