Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft Neuigkeiten REWIPRAXIS
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 06.10.2016

REWIPRAXIS

V.l: Johannes Zollner, Claudia Kendlbacher, Georg Eisenberger, Michaela Christiner, Christoph Mager und Gabriele Schmölzer mit der neuen Praktikumsbroschüre. Fotos: Uni Graz/Pichler

V.l: Johannes Zollner, Claudia Kendlbacher, Georg Eisenberger, Michaela Christiner, Christoph Mager und Gabriele Schmölzer mit der neuen Praktikumsbroschüre. Fotos: Uni Graz/Pichler

Zahlreiche Studierende nutzten die Gelegenheit, sich über die REWI-Praktikumsbörse zu informieren. Eingeladen waren auch PraktikumsanbieterInnen, die für Gespräche zur Verfügung standen.

Zahlreiche Studierende nutzten die Gelegenheit, sich über die REWI-Praktikumsbörse zu informieren. Eingeladen waren auch PraktikumsanbieterInnen, die für Gespräche zur Verfügung standen.

Die InitiatorInnen von REXIPRAXIS: Karl Stöger, Tina Ehrke-Rabel und Johannes Zollner (v.l.) Für ein weiteres Foto auf die Fotoleiste unten klicken! ©Uni Graz/Pichler

Die InitiatorInnen von REXIPRAXIS: Karl Stöger, Tina Ehrke-Rabel und Johannes Zollner (v.l.) Für ein weiteres Foto aufs Bild und dann auf die Fotoleiste unten klicken!

Wer sich für die Praktikumsbörse der REWI-Fakultät interessiert, kann sich an Zoe Temel und Jürgen Tremer wenden. ©Uni Graz/Pichler

Wer sich für die Praktikumsbörse der REWI-Fakultät interessiert, kann sich an Zoe Temel und Jürgen Tremer wenden.

Neue Praktikumsbörse der Uni Graz für Studierende der Rechtswissenschaften

Damit Jus-Studierende erste Erfahrungen in vielfältigen juristischen Tätigkeitsbereichen sammeln können, hat die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz die Praktikumsbörse REWIPRAXIS ins Leben gerufen. Im Rahmen der Initiative werden Praktikumsplätze bei namhaften ArbeitgeberInnen im öffentlich- und privatrechtlichen Bereich exklusiv für Jus-Studierende der Uni Graz reserviert.

Beim Kick-off der REWIPRAXIS am 5. Oktober im RESOWI-Zentrum wurden das neue Konzept präsentiert und die druckfrische Praktikumsbroschüre ausgegeben. Der Andrang interessierter Studierender war groß. Studiendekanin Gabriele Schmölzer und Vizedekan Johannes Zollner begrüßten sie ebenso wie die Podiumsgäste: Steuerberaterin Mag. Michaela Christiner, Präsidentin der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Landesstelle Steiermark und Partnerin bei Austin BFP, Rechtsanwalt Univ.-Prof. Dr. Georg Eisenberger, Partner bei Eisenberger & Herzog sowie Praxisprofessor am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft der Uni Graz, und Rechtsanwalt Dr. Christoph Mager, Partner bei DLA Piper, Leiter Corporate und M&A in Österreich.

Michaela Christiner und Georg Eisenberger schilderten, wie ein Praktikum in ihrem jeweiligen Berufsfeld abläuft, welche Möglichkeiten es bietet und wie es den späteren Berufseinstieg erleichtern kann. Christoph Mager berichtete aus der Perspektive eines Absolventen der Grazer REWI-Fakultät, wie wichtig für ihn Praktika waren, um die für ihn passende Tätigkeit zu finden. Auch die Jus-Studierende Claudia Kendlbacher erzählte von ihren Erfahrungen und ermutigte ihre KollegInnen dazu, die Chance, in die Praxis hineinzuschnuppern, zu nutzen. Johannes Zollner moderierte die Diskussion. Im Anschluss bot sich beim Buffet Gelegenheit zum Gespräch mit PraktikumsanbieterInnen.

Ab sofort können sich Studierende bewerben. Für das Studienjahr 2016/17 stehen über 70 Praktika, vorrangig in der Steiermark, in Kärnten und in Wien, aber auch in Salzburg sowie an internationalen Standorten zur Verfügung.

>> mehr Informationen

Erstellt von Gudrun Pichler

Weitere Artikel

Fürchtet euch nicht!

Beschlagnahmte Filme, enthauptete Skulpturen gebärender (Jung-)Frauen, das Bilderverbot und die Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in der katholischen Kirche – das alles beschäftigte das interdisziplinär besetze Podium bei der Abendveranstaltung „Blasphemie oder Freiheit“ unseres Zentrums für Kunst- und Kulturrecht.

Das rechtliche Erbe Österreichs im polnischen Verwaltungsverfahren

zum 100-Jährigen Jubiläum des allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetz

Klimaneutralität: von großen Vorgaben und kleinen Stellschrauben

Es ist eine drängende Frage, die keine einfachen Antworten erlaubt: Wie kann Klimaneutralität so erreicht werden, dass Unternehmen manövrierfähig und Grundrechte gewahrt bleiben? Darauf ging Miriam Hofer in ihrem Vortrag "Technologieoffene Transformation" ein.

Saisonauftakt nach Maß: 10 Jahre „Fakultätskick“

Ein packendes 4:3 für das Lehrenden-Team gegen die Studierenden läutet unser Studienjahr ein und beweist erneut, dass ein sicherer Rückhalt unbezahlbar ist.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche