Seit über einem Jahr arbeiten Mag. Teresa Habjan, Melanie Hendler, MA, Mag. David Schönmayr und Dipl.-Ing. Sofie Waltl an ihren Dissertationen und erhalten dafür ein Stipendium aus dem JungforscherInnen-Fonds, 1.000 Euro monatlich für zwei Jahre. 72.000 Euro stiftete die Steiermärkische Sparkasse, 24.000 Euro der Universitätsrat. Am 13. Jänner 2016 präsentierten drei Stipendiatinnen an der Uni Graz – David Schönmayr war verhindert – einen Zwischenbericht ihrer Arbeiten.
Vizerektor Peter Scherrer begrüßte die Vortragenden und ZuhörerInnen beim Kolloquium und dankte der Steiermärkischen Sparkasse und dem Universitätsrat, dessen Mitglieder großteils auf ihre Entschädigungen verzichten, um diese für den JungforscherInnen-Fonds zur Verfügung zu stellen.
Universitätsratsvorsitzender Dr. Othmar Ederer unterstrich: „Es ist uns ein großes Anliegen, junge ForscherInnen zu fördern, und wir hoffen, dass die Stipendien für Sie eine zusätzliche Motivation sind zu zeigen, was in Ihnen steckt.“
Die Dissertationsthemen der StipendiatInnen:
- Teresa Habjan: Klimaschutzrecht in Österreich
- Melanie Hendler: Sachtexte lesen, verstehen, zusammenfassen – Grundlagen und ein Modell zur Förderung sprachlich-kognitiver Fähigkeiten beim Lesen schulischer Sachtexte und beim Schreiben von Sachtextzusammenfassungen bei DaZ (Deutsch als Zweitsprache)- und DaM (Deutsch als Muttersprache)-SchülerInnen
- David Schönmayr: Plastics Recycling in the Automotive Sector
- Sofie Waltl: Modellierung des Immobilienmarktes. Konstruktion von Preisindices und Prognosemethoden