Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft Über das Institut Arbeitsbereich Wieser Bernd Wieser
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Arbeitsbereichsleiter Bernd Wieser

Prof. Wieser ist beginnend mit seiner Assistentenzeit seit 1988 Teil des Instituts für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft der Uni Graz. 2010 wurde er zum Univ.-Prof. berufen. Seine Forschungen fokussieren sich auf das österreichische Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie das vergleichende Verfassungsrecht. Hierbei findet insb der geografische Osten Beachtung, was nicht zuletzt auf seine leitende Tätigkeit im Zentrum für osteuropäisches Recht zurückzuführen ist. Seit Jahren engagiert sich Prof. Wieser als Vizestudiendekan an der Fakultät.

Abseits der genannten Forschungsfelder findet man Prof. Wieser auch nicht allzu selten – sowohl in aktiver als auch passiver Rolle – auf den Fußballfeldern des Landes. Er ist Mitbegründer, Kapitän und treibende Kraft der Fakultätsfußballmannschaft (siehe dazu umfassend: https://oeffentliches-recht.uni-graz.at/de/ueber-das-institut/arbeitsbereich-wieser/bernd-wieser/fakultaetsteam/).

 

Foto Bernd Wieser im Hof der Universität {f:if(condition: 'Uni Graz/Radlinger', then: '©Uni Graz/Radlinger')}
©Uni Graz/Radlinger
Foto: Uni Graz / Radlinger

Hier finden Sie Informationen zum Lebenslauf

  • Wieser, Einführung in das Verfassungs- und Verwaltungsrecht 5. Aufl (2024)
  • Wieser, Vegleichendes Verfassungsrecht 3. Aufl (2024)
  • Wieser/Stolz (Hrsg), Europäische Verfassungen 2. Aufl (2023)
  • Poier/Wieser (Hrsg), Steiermärkisches Landesrecht Band 1-3 2. Aufl (2023)
  • Wieser, Handbuch der russischen Verfassung (2014) inkl Ergänzungsband zur Novelle 2020 (2022)
  • Wieser, Vergleichendes Verfassungsrecht 2. Aufl (2020)
  • Wieser, § 1 ParteienG, in: Korinek/Holoubek et al (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht (2002)
  • Wieser, Der Staatssekretär. Eine Untersuchung zum Organtypus des politischen Ministergehilfen (1997)

Zur vollständigen Publikationsliste im Forschungsportal der Universität Graz oder zu einer Liste im PDF-Format

Univ.-Prof. Mag.iur. Mag.phil. Dr.iur. Dr.phil. Dr.h.c.
Bernd Wieser

bernd.wieser(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3381
8010 Graz, Universitätsstraße 15 Bauteil C/3

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto {f:if(condition: '', then: '©')}

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche