Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft Über das Institut Sebastian Scholz
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Sebastian Scholz

Sebastian Scholz ist seit Ende Oktober 2025 assoziierter Professor (§ 99 Abs. 6 UG) für Technologie‑ und Innovationsrecht an der Universität Graz. Er hat sich im Sommersemester 2024 mit einer Arbeit zur „Steuerung des Unionsvollzugs durch Soft Law“ für die Fächer Öffentliches Recht und Europarecht an der Universität Graz habilitiert.

Vor Antritt der Tenure Track‑Stelle an der Universität Graz im Dezember 2020 war er als Universitätsassistent (Praedoc) am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht der Wirtschaftsuniversität Wien (04/2010-01/2014) sowie als Universitätsassistent (Postoc) am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien (09/2017-12/2020) tätig. Zwischen Februar 2014 und August 2017 konnte er juristische Praxiserfahrung in der Parlamentsdirektion, im Bundeskanzleramt‑Verfassungsdienst sowie in zwei führenden Wiener Rechtsanwaltskanzleien mit Schwerpunkt im Öffentlichen Recht sammeln.

 

 

Foto Sebastian Scholz vor dem Resowi Gebäude ©Teresa Rothwangl
©Teresa Rothwangl
Foto: Teresa Rothwangl

  • Steuerung von Unionsvollzug durch Soft Law. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des öffentlichen Wirtschaftsrechts, Schriftenreihe Forschungen aus Staat und Recht, Verlag Österreich, 2025, XX, 489 S. (Open Access und Print)
  • Grundrechtsschutz im öffentlichen Wirtschaftsrecht: Berufsfreiheit und unternehmerische Freiheit, ÖZW 2024, 124-134
  • DSGVO und Untersuchungsausschüsse. Überlegungen anlässlich des Urteils Österreichische Datenschutzbehörde, ÖJZ 2024, 400-407
  • Bindung in mehrstufigen Verwaltungs(gerichts)verfahren, in Holoubek/Lang (Hrsg), Bindungswirkungen zwischen Verfahren (2023) 281-298
  • Data Recording for Responsible Robotics, 2023 IEEE International Conference on Advanced Robotics and Its Social Impacts, ARSO 2023, 103-109, doi: 10.1109/ARSO56563.2023.10187414 (gemeinsam mit Jon Skerlj, Maximilian Braun, Sophia Witz, Svenja Breuer, Marieke Bak, Abdeldjallil Naceri, Ruth Müller, Sami Haddadin, Iris Eisenberger)

Zur vollständigen Publikationsliste im Forschungsportal der Universität Graz.

Studentische Mitarbeiter:innen

Studentische Mitarbeiter:innen

Assoz.-Prof. Dr.
Sebastian Scholz

sebastian.scholz(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6692
8010 Graz, Universitätsstraße 15 / C3

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche