Matthias Zußner
Dr. Matthias Zußner ist Universitätsassistent Postdoc am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft im Arbeitsbereich von Herrn Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr. 2024/2025 war er zudem Junior Fellow an der Universität Bayreuth und im Sommersemester 2025 Gastdozent an der Universität Passau. Im September 2025 hat Dr. Zußner unter Vorlage seiner Habilitationsschrift mit dem Titel „Staatsrechtliche Grundfragen im Umgang mit Digitaltechnik und Digitalrecht. Eine Neuvermessung der Grenzen staatorganisations- und grundrechtlicher Nutzungsmöglichkeiten von Digitaltechnik unter den Vorzeichen des digitalen Binnenmarkts“ an der Universität Graz einen Antrag auf Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach „Öffentliches Recht“ gestellt. Vor 2022 hatte Dr. Zußner Postdoc-Positionen an der Universität Klagenfurt (2017-2019) und der WU Wien (2019-2022) inne. Forschungsaufenthalte haben ihn in dieser Zeit an das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg und an die Universität Bayreuth geführt. In den letzten Jahren hat Dr. Zußner außerdem eine Vielzahl internationaler Vorträge gehalten (z.B. in Belgien, Schweden, den Niederlanden, Polen oder Taiwan) sowie zu öffentlich-rechtlichen Fragestellungen in in- und ausländischen Zeitschriften und Sammelbänden publiziert.
Die Forschungsschwerpunkte von Dr. Zußner liegen in den Bereichen Staatsorganisationsrecht, Grundrechte und dem Verwaltungsrecht. Außerdem im Recht der Digitalisierung.
- The key role of cultural diversity in the EU’s Digital Strategy for the Internal Market, in: Schoenmaekers/Psychogiopoulou (Hrsg): European Union economic law and culture: Towards a European culturally corrected market economy?, (im Erscheinen, 2024), Edwar Elgar
- Art 14 StGG (Glaubens- und Gewissensfreiheit), in: Kneihs/Lienbacher (Hg), Rill-Schäffer-Kommentar zum Bundesverfassungsrecht (30. Lfg. 2023), 67 Druckseiten.
- Biometrische Fernidentifizierung, in: Chan/Ennuschat/Lee/Lin/Storr (Hrsg), Die Künstliche Intelligenz und Öffentliches Wirtschaftsrecht (2022), S. 87-115, Nomos Verlag
- Die Mitwirkung der Sozialpartner an der staatlichen Vollziehung, in Baumgartner (Hrsg), Jahrbuch für Öffentliches Recht 2022 (2022), S. 81-100. NWV Verlag
- Ermessen im Sinne des Gesetzes. Grundfragen einer österreichischen Ermessensdogmatik nach Inkrafttreten der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012, Schriften zum österreichischen und europäischen öffentlichen Recht, Band 15, Verlag Österreich 2017, Umfang 223 S. und XVI Bl. (Publikationsform der Dissertation)
Zur vollständigen Publikationsliste im Forschungsportal der Uni Graz.