Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft Über das Institut Storr - Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht / Energierecht Stefan Storr
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr

Stefan Storr ist Professor für Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht. Seine Forschungsschwerpunkte sind das österreichische und deutsche Verfassungs- und Verwaltungsrecht, das Öffentliche Wirtschaftsrecht, das Energierecht, das Recht der Gebietskörperschaften und das Recht der EU.

Er wurde 1994 von der Universität Jena promoviert und habilitierte sich 2001 ebenfalls in Jena mit seiner Arbeit über „Der Staat als Unternehmer“. Überdies war er als Rechtsanwalt in Leipzig und als Vertretungsprofessor an den Universitäten Jena und München sowie an der Technischen Universität Dresden tätig.

2008 nahm er einen Ruf an die Universität Graz an, wo er bis 2018 Professor für Öffentliches Recht und Europäisches Wirtschaftsrecht war. 2011 und 2014 war Stefan Storr Gastwissenschaftler an der Rutgers Law School, New Jersey/USA. Von 2011 bis 2016 hatte er die Funktion des Vize- und Forschungsdekan, von 2016 bis 2018 die des Dekans der Grazer Rechtswissenschaftlichen Fakultät inne.

2018 wechselte er an die Wirtschaftsuniversität Wien, bevor er 2022 wieder an die Universität Graz zurückkehrte.

Er ist Autor mehrerer Bücher und Fachbeiträge vor allem zum öffentlichen Wirtschaftsrecht und zum Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht, in denen er sich mit Rechtsfragen des Europäischen Binnenmarkts, dem Recht der öffentlichen Unternehmen, dem Energierecht und mit Rechtsfragen zur Künstlichen Intelligenz auch in ihren internationalen Bezügen besonders beschäftigt.

Foto Stefan Storr im Hof der Universität ©Uni Graz/Radlinger
©Uni Graz/Radlinger
Foto: Uni Graz / Radlinger
Zur persönlichen Homepage von Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr

Hier finden Sie Informationen zum Lebenslauf

  • Energierecht, Wien, Manz, 2022, 346 S.
  • Überlegungen zu Funktionen und Aufgaben des Energierechts – für das Marktdesign und zur Krisenbewältigung, Zeitschrift für Öffentliches Wirtschaftsrecht 2022, S. 182 – 188.
  • Der Regelungsspielraum des österreichischen Gesetzgebers für Systemnutzungsentgelte nach dem Urteil des EuGH in der Rs C-718/18 (Kommission/Deutschland) vom 02.09.2021, Zeitschrift für öffentliches Recht (ZöR) 2022, S. 1097 – 1151.
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht, zusammen mit J. Ruthig, Heidelberg, C.F. Müller, dzt. 5. Aufl., 2020, 560 S.
  • Der Staat als Unternehmer – Öffentliche Unternehmen in der Freiheits- und Gleichheitsdogmatik des nationalen Rechts und des Gemeinschaftsrechts, Juristische Habilitationsschrift, 2001, 654 S.

Zur vollständigen Publikationsliste im Forschungsportal der Uni Graz.

 

 

 

  • Personalförderung zugunsten der Dissertantin Frau Nadja Zrinski hinsichtlich der Erstellung zum Thema "Verfassungsrechtliches Berücksichtigungsprinzip bei gesetzlich geforderten Eingriffen in wohlerworbene Rechte" durch die Rechtsanwaltskanzlei Eisenberger Rechtsanwälte GmbH.
  • Mitwirkung bei der Forschungsgruppe [Sm-AI-R] und Einwerbung einer Preadoc-Projektstelle. Gegenstand der Forschung sind die Möglichkeiten der Verwaltung zur Verwendung von Low-Code Development Platforms (LCDPs). https://smart-regulation.uni-graz.at/de/forschungsgruppe-sm-ai-r/

Univ.-Prof. Dr.
Stefan Storr

stefan.storr(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3382
8010 Graz, Universitätsstraße 15 / A3

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche