Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft Studienservice Zusatzinformationen zu Prüfungen
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Organisiert durch die Prüfungen

Modul D

Gemäß § 3 Abs. 2 des Studienplanes ist die Lehrveranstaltung A.4 „Einführung in das Öffentliche Recht“ Anmeldevoraussetzung für die Lehrveranstaltungen D.2 und D.3 in Modul D. Wir empfehlen daher, die für Modul A angegebenen Lernunterlagen zur Wiederholung des Stoffes zu verwenden.

Modul J

Gemäß § 3 Abs. 2 des Studienplanes ist das gesamte Modul D Anmeldevoraussetzung für die Lehrveranstaltungen in Modul J. Wir empfehlen daher, die für Modul D angegebenen Lernunterlagen zur Wiederholung des Stoffes zu verwenden.

Modul A.4 VO Einführung in das Öffentliche Recht  Lernunterlagen

Modul D.2 VO Verfassungsrecht Lernunterlagen

Modul D.3 VO Verwaltung, Grundrechte und Rechtsschutz Lernunterlagen

Modul J1 VU Verfassungsrecht 1: Verfassung und Staatspraxis Lernunterlagen

Modul J2 KS Verfassung 2: Grundrechte und Grundrechtsschutz Lernunterlagen

Modul J3 VU Verwaltungsrecht: Anwendungsfälle und Praxis Lernunterlagen

Casebooks

 

Mündliche Prüfung VO Verfassungsrecht Wintersemester 2025/2026

Die mündlichen Prüfungen für das Wintersemester 2025/2026 finden ab 2. Dezember 2025, ab 20. Jänner 2026 und ab 11. März 2026 statt. 

  • Im März 2026 übernimmt Herr Univ.-Prof. Dr. Bezemek die Prüfung von Herrn Univ.-Prof. DDr. Pirker. Beachten Sie dies bitte bei der Anmeldung zur Prüfung ab 11.3.2026!

Die Prüferzuteilung erfolgt anhand der letzten beiden Stellen der Matrikelnummern. Melden Sie sich bitte in UGO dementsprechend zur richtigen Prüfung an. Genauere Informationen dazu finden Sie im Feld “Anmelde-Info”. Die Termine in UGO sind aus technischen und organisatorischen Gründen bei allen Prüfern die sog. “ab”-Termine. Die Bekanntgabe der genauen Prüfungstermine mit Ortsangabe erfolgt zeitgerecht - beachten Sie dazu die Informationen auf unserer Homepage!

Die Anmeldung zur Prüfung ist bis jeweils eine Woche vor Beginn der Prüfungstermine möglich. 

Wichtiger Hinweis: Bei einer negativen mündlichen Prüfung hat die erste Wiederholung beim Prüfer des ersten Antritts zu erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Prüferzuteilung werden die Prüfungskandidatinnen / die Prüfungskandidaten von den Sekretariaten abgemeldet.

 

Prüfungstermine ab 2. Dezember 2025

01 - 20: Professor Bezemek 

  • 02. Dezember 2025, 08:00-09:00 Uhr und 14:30-19:00 Uhr; SR 15.13 / B1
  • 03. Dezember 2025, 08:00-10:00 Uhr; SR 15.34 / D3

Die genaue Zeiteinteilung wird den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten rechtzeitig bekannt gegeben.

 

21 - 40: Professor Pirker

  • 11. Dezember 2025, 12-14.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr

Die genaue Zeiteinteilung wird den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten rechtzeitig bekannt gegeben.

 

41 - 60: Professor Poier

 

Die genaue Zeiteinteilung wird den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten rechtzeitig bekannt gegeben.

 

61 - 80: Professor Scholz

 

Die genaue Zeiteinteilung wird den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten rechtzeitig bekannt gegeben.

 

81 - 00: Prof. Wieser

  • 2. Dezember 2025, 15.00 - 18.00 Uhr; SR 15.43 / B4
  • 4. Dezember 2025, 15.00 - 18.00 Uhr; SR 15.43 / B4

Die genaue Zeiteinteilung wird den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten rechtzeitig bekannt gegeben.

 

 

Im Kodex sind ausschließlich Normverweise und Hervorhebungen erlaubt, nicht jedoch andere Anmerkungen jeglicher Art, Post-its, Daumenregister oä.

Für die Prüfung "Einführung in das Öffentliche Recht" sind nur farbliche Hervorhebungen im Kodex gestattet, sonst keinerlei Anmerkungen, auch keine Normverweise.

 

Anmeldung zur mündlichen Prüfung Modul D.2 VO Verfassungsrecht

Die Prüfung aus Verfassungsrecht ist mündlich abzulegen und findet grundsätzlich in Präsenz statt. Im Studienjahr werden jeweils 3 Termine für das Wintersemester und 3 Termine für das Sommersemester angeboten.

Hier finden Sie Statistiken zu aktuellen Prüfungsergebnissen.

VO Verwaltungsrecht, Grundrechte und Rechtsschutz, Termin Februar 2024

Wenn Sie sich zu einer kommissionellen Prüfung anmelden möchten, befolgen Sie bitte die Schritte in dieser Anleitung.

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche