Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft Über das Institut Arbeitsbereich Poier Andreas Joham
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Andreas Joham

Dr. Andreas Joham ist seit 2020 als Universitätsassistent am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft tätig. Seine Forschungsinteressen liegen im Verfassungs- und Verwaltungsrecht, im Schnittbereich von Recht und Politik sowie im Sportrecht. In seiner Dissertation, die er 2025 abschloss, befasste er sich mit der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit informell durchgeführter (Volks-)Befragungen.

Im Rahmen seiner rechtswissenschaftlichen Ausbildung absolvierte Andreas Joham neben zahlreichen Praktika bei Gerichten und Anwaltskanzleien auch Auslandsaufenthalte – unter anderem an der Universität Örebro in Schweden sowie als Volontär im AußenwirtschaftsCenter der Wirtschaftskammer Österreich in Bangkok (Thailand). Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität engagiert er sich in mehreren Vereinen, unter anderem beim Österreichischen Roten Kreuz. Dort ist er aktuell als Rechtsberater für die Bezirksstelle Völkermarkt tätig. Als Fußballschiedsrichter bringt er auch praktische Erfahrung in sportrechtliche Fragestellungen ein.

Foto Andreas Joham vor Resowi Gebäude ©Teresa Rothwangl
©Teresa Rothwangl
Foto: Teresa Rothwangl

  • Joham, Zwischen Neutralität und Beeinflussung. Verfassungsrechtliche Beurteilung der Fragestellung zur Kärntner Windkraft-Volksbefragung vom 12.1.2025, in: ÖJZ 2025, 390-396.
  • Joham, Volksrechte und Direkte Demokratie, in: Poier/Wieser (Hg.): Steiermärkisches Landesrecht. Wien. Verlag Österreich. 2023. 283-332.
  • Joham/Raidl, Parlamentarische versus präsidiale Regierungssysteme Welches Regierungsmodell ist krisenanfälliger? In: Institut für Parlamentarismus und Demokratiefragen (Hg.): Ein Leben für den Parlamentarismus - Festschrift für Prof. Dr. Werner Zögernitz zum 80. Geburtstag. Österreich. Facultas. 2023. 22.
  • Joham/Zankel, Die Impfstrafverfügung und das Verbot der reformatio in peius, in: Baumgartner (Hg.): Jahrbuch Öffentliches Recht 2022. Wien. NWV. 2022. 49-80.
  • Poier/Csuk/Gutwenger/Joham/Muskatelz/Unger, Harry Potter und die Eleganz der österreichischen Verfassung, JAP 2021/2022, 205-223.

Zur vollständigen Publikationsliste im Forschungsportal der Universität Graz.

Dr.iur.
Andreas Joham

andreas.joham(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3603
8010 Graz, Universitätsstraße 15 / C3

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche