Neuigkeiten
Weitere Artikel
Kardinal-Innitzer-Förderungspreis 2021
Nach dem Ende des Einsatzes in Afghanistan: Erste Lehren zur völkerrechtlichen Bewertung von Auslandseinsätzen
"Die Unschuldsvermutung"
Christoph Bezemek im Interview mit der Kleinen Zeitung über den Begriff im Spannungsfeld von Strafrecht und politischem Diskurs.
"wer promoviert"
Warum Immunität für Abgeordnete kein absoluter Schutz sein kann
Christoph Bezemek im Interview mit der Kleinen Zeitung zur rechtlichen Seite
Abschiedsvorlesung Univ.-Prof. Dr. Joseph Marko
Die Sprache des Rechts - das Recht der Sprache
Irmgard Griss und Franzobel zu Gast bei Christoph Bezemek im Dean’s Talk
Antrittsvorlesung am 13. Oktober 2021
"Von der Bucerius Law School kommt man einfach nicht los - und ich will es auch nicht!"
Interview: KI, richterliche Entscheidungen und Bias
Cara Warmuth spricht darüber, warum die Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) ihrer Ansicht nach mit psychologischen Studien begleitet werden sollte,…
3 1/2 Fragen an...
Paulina Starski
Podcast: Grund- und Menschenrechte im bewaffneten Konflikt
Assistenzprofessor
Dr. Sebastian Scholz ist seit Juli 2021 Assistenzprofessor für Technologie und Innovationsrecht.
3 1/2 Fragen an...
Paulina Starski (Institut für Öffentliches Recht)
Was dürfen die Länder in Sachen Pandemiebekämpfung selbst entscheiden?
Univ.-Prof. Christoph Bezemek im Gespräch mit der Kleinen Zeitung
Was ist Impfpflicht?
Was meinen wir eigentlich, wenn wir von einer Impfpflicht sprechen?